Alle Episoden

Faszination Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Faszination Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

20m 47s

Die Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ist für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit allen gut- und bösartigen Bluterkrankungen, Tumoren, Gerinnungsstörungen sowie Gefäßfehlbildungen verantwortlich. Wie geht man mit schweren Schicksalen im Klinikalltag um? Welche Eigenschaften sollte man als Kinderonkologe mitbringen? Das und mehr erfahren Sie in der neuen Folge Faszination Medizin von Univ.-Prof. Dr. med. Udo Kontny, Ärztlicher Leiter der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen.

Faszination Pneumologie

Faszination Pneumologie

23m 15s

Einige persönliche Begegnungen mit Menschen, die ihn begeisterten, sind ursächlich dafür, dass Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, heute dort steht, wo er steht. Wie er letztendlich zum Fachbereich Pneumologie kam, warum es wichtig ist, dass die Lungenheilkunde eigenständig an einem universitären Standort angebunden ist und inwieweit die SARS-CoV-2-Pandemie das Forschungsprofil der Pneumologie verändert hat, erläutert der Mediziner in der neuen Folge Faszination Medizin.

Faszination Physiologie

Faszination Physiologie

33m 3s

Worin seine Faszination für die Physiologie begründet liegt und welche Chancen das Fach für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereithält, erklärt Univ.-Prof. Dr. Stefan Gründer, Direktor des Instituts für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge Faszination Medizin.

Faszination Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

Faszination Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

33m 53s

Was die Intensivmedizin in Aachen von der in Liverpool unterscheidet, wie Digitalisierung und Telemedizin in der intensivmedizinischen Forschung zusammenpassen und wo es diese umfassenden Intensivtherapien in der Zukunft noch geben wird, berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge Faszination Medizin.

Faszination Nuklearmedizin

Faszination Nuklearmedizin

26m 11s

Theranostik, präklinische und klinische Diagnostik, Tumor Targeting, PET-, CT- oder SPECT-Untersuchungen: Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy berichtet in der neuen Folge Faszination Medizin über seine Tätigkeit als Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Zudem spricht er über seinen beruflichen Werdegang, worin seine stetige Motivation liegt und warum man immer offen und flexibel bleiben sollte.

Faszination Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Faszination Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

25m 46s

Weshalb Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß mehrfach promovierte und warum er findet, dass man seinen Beruf nicht aus strategischen Gründen auswählen sollte, erläutert der Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge Faszination Medizin. Darüber hinaus spricht er über die abwechslungsreiche Verbindung von Medizin, Geisteswissenschaft, Geschichte, Ethik und Technik sowie Methodenpluralismus und die Vorteile eines Doppelstudiums.

Faszination Neuroanatomie

Faszination Neuroanatomie

25m 41s

Zelluläre Kommunikation und Organ Crosstalk: Univ.-Prof. Dr. hum. biol. Cordian Beyer, Direktor des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert in der neuen Folge Faszination Medizin die Schwerpunkte seines Instituts. Zudem erzählt er, wie er von der Archäologie über die Biologie zur Medizin kam und welche Hürden er dabei überwinden musste.

Faszination Altersmedizin

Faszination Altersmedizin

32m 26s

Die Geriatrie beschäftigt sich vor allem mit alterstypischen Erkrankungen und den damit einhergehenden geriatrischen Besonderheiten bei Personen, die zumeist über 65 Jahre alt sind. Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin (Med. Klinik VI) an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert in der neuen Folge Faszination Medizin warum er sich dafür entschieden hat Mediziner zu werden und welche Herausforderungen die Altersmedizin mit sich bringt.

Faszination Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Faszination Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

24m 38s

In der neuen Folge Faszination Medizin spricht Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, über seinen persönlichen Werdegang, was die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ausmacht und warum ein intrinsisches Interesse sich wissenschaftlich zu beschäftigen wichtig ist.

Faszination Kinder- und Jugendmedizin

Faszination Kinder- und Jugendmedizin

42m 0s

Die Kinder- und Jugendmedizin beschäftigt sich mit der inneren Medizin und der Neurologie des wachsenden Organismus. Was muss ich mitbringen, um eine gute Kinderärztin oder ein guter Kinderarzt zu werden? Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert das spannende Fachgebiet der Kinder- und Jugendmedizin und berichtet von gelebtem Interesse, Professionalität in der ärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und einer lebenslangen Lernkurve.