Alle Episoden

Faszination Radioonkologie und Strahlentherapie

Faszination Radioonkologie und Strahlentherapie

24m 29s

"Ich bin in einem medizinischen Haushalt großgeworden“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Eble, der seit 1999 als Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie tätig ist. In der neuen Folge Faszination Medizin erzählt Prof. Eble von seinem beruflichen Werdegang, seiner Tätigkeit als Klinikdirektor und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus hat er wertvolle Tipps für junge Medizinerinnen und Mediziner parat. Für ihn ist es wichtig, dass sie Zugang zu den Patientinnen und Patienten finden und ihnen die Therapiemöglichkeiten verständlich erklären können.
Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der Uniklinik RWTH Aachen strebt die bestmögliche...

Faszination Pathologie

Faszination Pathologie

26m 45s

„Ich habe den tollsten Job der Welt“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, im Brustton der vollen Überzeugung. In der neuen Folge Faszination Medizin spricht der Fachmann über ursprüngliche Berufswünsche, wichtige Weggefährten und Mentoren, seinen beruflichen Werdegang an einem der größten Transplantationszentren Deutschlands und unterstreicht, welche zentrale Rolle die Pathologie als Auge und Weichensteller in der täglichen medizinischen Praxis der Chirurgen spielt. Auf dem Gebiet der Pathologie hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert, vor allem durch den Einsatz neuer molekularer und digitaler Methoden. Das Institut für Pathologie der...

Faszination Kinderkardiologie

Faszination Kinderkardiologie

23m 12s

Für Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Klinikdirektorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, stand schon früh fest, dass sie nicht nur ihre Freude an der Arbeit mit Kindern beruflich weiterverfolgt, sondern auch, dass sie der Bereich Medizin besonders fasziniert. Über ihren Werdegang zur Kinderkardiologin, welche Umwege und Zufälle dabei eine wichtige Rolle spielten und was sie für ihre Arbeit besonders motiviert, erzählt sie in der neuen Folge Faszination Medizin.
Die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler ist auf die Diagnostik und Behandlung aller Herz- und Kreislauferkrankungen bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler spezialisiert. Um die Patientinnen...

Faszination Angewandte Medizintechnik

Faszination Angewandte Medizintechnik

24m 51s

Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel, Leiter der Abteilung Biohybrid & Medical Textiles am Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen University, absolvierte sein Medizinstudium in Aachen und promovierte anschließend im Bereich der Lungenunterstützungssysteme. Nach 11-jähriger klinischer Tätigkeit hat er sich der Forschung und Entwicklung von vitalen, biohybriden Implantaten verschrieben. Womit sich die NRW-Schwerpunktprofessur Biohybride & Medizinische Textilien beschäftigt und warum sein Dank vor allem den Dübeln von fischer gilt, erklärt er in der neuen Folge Faszination Medizin.

Am Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen University arbeiten Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende aus den Ingenieurwissenschaften, der Medizin, der Biologie, der Physik,...

Faszination Gefäßchirurgie

Faszination Gefäßchirurgie

20m 15s

„Es hat zäh begonnen und wurde im Verlauf dann besser“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Christian Uhl, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie. Warum erst Bauingenieurwesen oder Architektur im Raum standen, mit welchen Schwerpunkten sich die Gefäßchirurgie beschäftigt und warum der Standort Aachen gut aufgestellt ist, erläutert er in der Auftaktfolge der Zusatzfolgen Faszination Medizin.
Die Klinik für Gefäßchirurgie versorgt vor allem Patientinnen und Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen. Besondere klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte liegen in der offenen und endovaskulären Therapie von Aneurysmen der thorakalen und abdominellen Aorta. Neben den klassischen operativen Behandlungsmethoden bietet die Klinik auch die neuesten und schonendsten Operationsverfahren der...

Faszination Uniklinik RWTH Aachen

Faszination Uniklinik RWTH Aachen

33m 10s

Warum man die Kreativität, die in der Medizin steckt, als junger Mediziner bewahren sollte und was seine Neugierde für das Fach Medizin ausmacht, erfahren wir in der 40. Folge unseres Podcasts Faszination Medizin von Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen. Zudem spricht er über das Spannungsverhältnis von Medizin und Ökonomie und blickt zurück auf seine Anfänge in der Uniklinik im Jahr 1983 in der Medizinischen Klinik III.

Mit diesem Gespräch endet der Podcast Faszination Medizin nun nach 40 Folgen und vielen spannenden Einblicken in die Welt der Medizin und der Forschung an der Uniklinik RWTH...

Faszination Kinderherzchirurgie

Faszination Kinderherzchirurgie

24m 4s

„Wir ernten, was wir gesät haben“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer, Direktor der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler. Warum er sich erst für die Sportmedizin und Orthopädie interessierte, weshalb eine intrinsische Motivation besonders wichtig ist und welche Fortschritte seine Fachdisziplin bisher gemacht hat, erläutert er in der neuen Folge Faszination Medizin.

Die Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen widmet sich dem gesamten Spektrum kinderherzchirurgischer Erkrankungen. Des Weiteren gehört auch die präoperative Beratung über Behandlungsmöglichkeiten in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderkardiologie und der Sektion für Pränatalmedizin der Klinik für Gynäkologie...

Faszination Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Faszination Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

32m 42s

Fast jede 4. Person in Deutschland benötigt im Laufe des Lebens eine psychologische Behandlung. Ab wann man von einer psychischen Störung spricht und warum Prävention so wichtig ist, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge Faszination Medizin. Zudem spricht der Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber über die Unterschiede zwischen Deutschland und Irland im Umgang mit Medikamenten und erklärt, welche Eigenschaften junge Mediziner in der Facharztausbildung brauchen.

Faszination Immunologie

Faszination Immunologie

30m 56s

Das Immunsystem ist das Abwehrsystem des Körpers gegen Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen. Warum das Immunsystem beim Altern eine wichtige Rolle spielt und was passiert, wenn das Coronavirus und unsere Immunabwehr aufeinandertreffen, erfahren Sie in der 37. Folge unseres Podcasts Faszination Medizin von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Rink, Direktor des Instituts für Immunologie an der Uniklinik RWTH Aachen.

Das Institut für Immunologie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit verschiedenen Forschungsfeldern der Immunologie. Die Schwerpunkte liegen auf dem Einfluss von Ernährung auf das Immunsystem, insbesondere Zink und der Immunoseneszenz, also der Veränderungen des Immunsystems im Alter.

Faszination Palliativmedizin

Faszination Palliativmedizin

28m 46s

Die Palliativmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Inwiefern der tägliche Umgang mit unheilbar kranken Menschen den eigenen Blick auf das Leben verändert, und wie man mit Fragen umgeht, auf die es keine Antwort gibt, erfahren Sie in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin von Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Zudem spricht er über seinen beruflichen Werdegang und erklärt, warum ein Umweg manchmal auch der direkte Weg ist.