Faszination Data Science in der Medizin

Shownotes

Können wir gastroenterologische und metabolische Krankheiten vorhersagen, bevor sie sich überhaupt bemerkbar machen? Für Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist die Antwort auf diese Frage ein klares ‚Ja‘. In der neuen Folge von „Faszination Medizin“ erklärt sie, wie Big Data, KI und Datenanalyse dabei helfen und warum Informatik und Medizin keine Gegensätze sind.
Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist Assistenzärztin und Juniorprofessorin mit eigener Forschungsgruppe an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen. Im Jahr 2024 stand sie als eine der jüngsten Professorinnen Deutschlands auf der Forbes Liste 30 unter 30. Nach ihrem Medizinstudium führte ihr Weg sie nicht in eine eigene Niederlassung als Hausärztin, sondern zunächst an die University of Pennsylvania in den USA. Aufgrund ihres Werdegangs gibt sie im Podcast wertvolle Tipps für wissenschaftlichen Nachwuchs, um in der Forschung erfolgreich zu sein.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.